Das Böker 98k-Damast ist ein unverwechselbares Sammlermesser mit einer beeindruckenden Aura. Es beinhaltet eine ganze Menge deutscher Kriegs- und Militär-Geschichte und stützt sich dabei auf die rein technisch- und ingenieurshandwerkliche Begeisterung. Angelehnt an das „Karabiner 98k“-Gewehr, welches zwischen 1935 und 1945 von deutschen Soldaten verwendeten worden ist, bringt das Messer eine sehr passende Optik mit. Das Mauser-System selbst wurde schon deutlich früher entwickelt, und zwar von den Brüdern Franz-Andreas und Peter-Paul Mauser. Das Verschlusssystem fand seinen Weg in das deutsche Militär schon im Jahre 1898 und wurde somit auch schon im ersten Weltkrieg im „Gewehr 98“ verbaut.
Der Klingenstahl des Klappmessers wird in Gedenken an diese handwerkliche Leistung aus dem Laufstahl der Mauser-Karabiner gefertigt. Er ist nicht rostfrei und wird auf eine Härte von ca. 58 HRC gebracht. Designed vom Meisterschmied Chad Nichols im Muster Ripple, weist die aus 80 Lagen Damaststahl bestehende Klinge eine nie gesehene Schönheit auf und zieht definitiv alle Blicke auf sich. Die ungewöhnlich geformte Klinge, mit ausgeprägter Fehlschärfe und Nagelhau zum Öffnen, lässt sich in ein sauber verarbeitetes Griffstück aus heimischem Walnussholz klappen. Per Backlock wird sie arretiert, um mehr Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Gefertigt wird das Messer per Hand unter sehr strengen Qualitätsansprüchen in der Böker-Manufaktur in der Messerstadt Solingen. Es wird in einem wertigen Schwebedisplay inklusive Echtheitszertifikat und mit individueller Seriennummer geliefert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.